
Workshop-Reihe
„Raum für Vielfalt – Gemeinsam in Bewegung“
Sa, 11.10./ So, 16.11./ So, 07.12.25
ANMELDEN
Raum für Vielfalt – gemeinsam in Bewegung
Lust auf lebendige Begegnung und achtsamen Kontakt – mit dir selbst und anderen? Zusammen erkunden wir, wie du mit dir selbst und anderen in achtsamen Kontakt treten kannst. Spielerische, körperorientierte Methoden verbinden wir mit Impulsen aus Kommunikation und gemeinschaftlichem Austausch. Die Termine bauen thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Es erwartet dich ein sicherer Raum zum Ausprobieren, Begegnen und Wachsen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig – komm einfach so, wie du bist. Geeignet ab 16+.
Termine
Sa, 11.10.2025 | 16 – 20 Uhr
Ich zeige mich – Selbstausdruck & Selbstwirksamkeit
Wie möchte ich mich zeigen? Was passiert, wenn ich gesehen werde?
Im ersten Termin geht es um Selbstausdruck und Selbstwirksamkeit. Durch freies Bewegen, kleine Improvisationen und spielerische Übungen kannst du deinen eigenen Ausdruck erforschen – jenseits von richtig oder falsch. In einem wertfreien Raum hast du die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, dich selbst zu erleben und im Gesprächskreis zu teilen, was dich bewegt.
So, 16.11.2025 | 16 – 20 Uhr
Streit verkörpern – Konfliktfähigkeit & gewaltfreie Kommunikation
Manchmal knistert es – im Miteinander entstehen Spannungen, Missverständnisse oder Konflikte. In unserem zweiten Termin gehen wir der Frage nach: Wie kann ich meine eigenen Grenzen klar spüren und ausdrücken, ohne andere zu verletzen? Mit spielerischen Partnerübungen und Impulsen aus der Gewaltfreien Kommunikation erforschen wir, wie Streit nicht trennen, sondern Verbindung schaffen kann. Es erwartet dich ein geschützter Rahmen, um Neues auszuprobieren, dich zu bewegen und in den Austausch zu gehen.
So, 07.12.2025 | 16 – 20 Uhr
Re:Connecting – Zugehörigkeit & Gemeinschaft erleben
Was hält uns zusammen – trotz Unterschiedlichkeit? Im dritten Termin widmen wir uns dem Thema Gemeinschaft. Durch gemeinsames Bewegen und kreative Gruppenübungen entsteht ein lebendiges Erleben von Zugehörigkeit und Vielfalt. Wir laden dich ein, Verbundenheit in Bewegung zu spüren, eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit anderen einen Raum der Offenheit und Begegnung zu gestalten.
Wer
Wo
Rabryka
Conrad-Schiedt-Straße 23
02826 Görlitz
Kosten
kostenfrei
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Görlitz vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie der Stadt Görlitz.